home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
The Epic Collection 3
/
Epic Collection 3, The (1997)(Epic Marketing)[!].iso
/
system
/
c
/
wbcopy.doc
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-09-08
|
5KB
|
82 lines
Dokumentation zu WBCopy V1.09
© Bastian Frank 1994-1995
Was ist WBCopy?
===============
WBCopy ist ein Ersatz für den CLI-Befehl Copy. Es öffnet ein Fenster,
in dem alle Vorgänge grafisch dargestellt werden, um den Benutzer
genauer zu informieren.
Installation
============
WBCopy besteht nur aus einem einzigen File, das am besten in C: aufgehoben
ist. Es kann jetzt fast wie der Copy-Befehl benutzt werden. Ich empfehle
allerdings NICHT, WBCopy als C:Copy zu speichern und somit als vollkommenen
Ersatz für Copy zu benutzen, da es nicht kompatibel ist.
Bedienung
=========
Der Aufruf erfolgt mit:
WBCopy FROM/M,TO/A,TITLE,BUFFER/N,QUIET/S,CHECK/S,ON/S
FROM Eine oder mehrere zu kopierende Dateien. Verzeichnisse sind NICHT
erlaubt.
TO Eine Zieldatei/Zielverzeichnis.
TITLE Titel, der im Fenster erscheinen soll.
BUFFER Kopierpuffer, braucht normalerweise nicht verändert werden.
QUIET Unterdrückt Meldungen im CLI-Fenster
CHECK Lässt den Benutzer per Maus unter den angegebenen Dateien auswählen.
ON Wählt (nur in Zusammenhang mit CHECK) alle Dateien aus.
Achtung: Mit CHECK lassen sich maximal 16 Dateien abfragen!
Die "Bedienung" des Fensters sollte eigentlich klar sein.
Der Autor
=========
WBCopy wurde geschrieben von:
Bastian H. Frank
Amiga Softwareentwicklung & -vertrieb
Schwalbachweg 16
95666 Mitterteich
Anregungen, Tips, Fehlermeldungen :( oder Geld :) bitte an obige Adresse.
Informationen zu weiteren Programmen von BHF Softwareentwicklung gibt's auch
unter der obigen Adresse.